top of page

Ein Datenschutz freundliches Smartphone

Aktualisiert: vor 5 Tagen

In einer zunehmend vernetzten Welt wird der Schutz persönlicher und geschäftlicher Daten immer wichtiger. Als datenschutzbewusstes Unternehmen setzen wir auf Lösungen, die Sicherheit und Privatsphäre in den Mittelpunkt stellen. Eine dieser Lösungen ist GrapheneOS – ein alternatives Betriebssystem für Smartphones, das neue Maßstäbe in puncto Datenschutz und Sicherheit setzt.


Warum GrapheneOS?

GrapheneOS basiert auf Android, wurde jedoch vollständig neu gedacht:

  • Keine Google-Dienste im Kernsystem

  • Höchste Sicherheitsstandards durch regelmäßige Updates

  • Minimale Datenfreigabe – maximale Kontrolle für den Nutzer

  • Open Source und transparent entwickelt

Für Unternehmen, die sensible Daten verwalten oder Mitarbeitenden ein sicheres Arbeitsgerät zur Verfügung stellen möchten, ist GrapheneOS eine zukunftsweisende Option. 1. Datenschutz beginnt beim Smartphone-Kauf

Beim Kauf eines Smartphones wird die sogenannte IMEI-Nummer (Gerätekennung) oft mit persönlichen Daten verknüpft – etwa beim Vertragsabschluss oder der Registrierung. Um diese Verbindung zu vermeiden, empfehlen wir den Kauf über vertrauenswürdige Peer-to-Peer-Plattformen wie Kleinanzeigen im DACH-Raum. Besonders geeignet sind Geräte, die von Nutzern verkauft werden, nachdem sie ihren Mobilfunkvertrag verlängert haben – oft neuwertig und ohne direkte Datenbindung. 2. Software/Hardware Auch wenn es paradox klingt: Google Pixel Smartphones sind aktuell die beste Wahl für GrapheneOS. Sie bieten: Volle Kompatibilität mit GrapheneOS, hohe Sicherheit auf Hardware-Ebene, einfache Installation und Wartung. 3. Installation

Die Installation ist dank der offiziellen Anleitung gut dokumentiert:

4. Sicherer Start mit GrapheneOS: VPN, Tor & anonyme SIM-Karte

Nach der erfolgreichen Installation von GrapheneOS ist es wichtig, einige grundlegende Schritte zu beachten, um die Privatsphäre weiter zu stärken – besonders bei der Internetnutzung und mobilen Kommunikation.


VPN & Tor – Offline vorbereiten

Bevor das Gerät online geht, empfehlen wir, die Installationsdateien für VPN-Dienste und Tor (z. B. Orbot) offline vom Rechner auf das Smartphone zu übertragen. So vermeidest du unnötige Datenverbindungen während der Einrichtung.

Empfohlene VPN-Anbieter: Mullvad, IVPN Tor-Client: Orbot (über F-Droid oder direkt vom Entwickler Team)


Anonyme SIM-Karte (No-KYC)

Für maximale Privatsphäre empfiehlt sich eine No-KYC SIM-Karte – also eine SIM ohne Registrierungspflicht. Diese sind in einigen Ländern erhältlich und ermöglichen mobile Kommunikation ohne personenbezogene Daten.

NoKYC-SIM-Karten: KycNot.Me


Verbindungstyp richtig konfigurieren

Vermeide die gleichzeitige Nutzung von VPN und Tor, da dies zu Problemen führen kann und keinen zusätzlichen Schutz bietet. Stattdessen:

  • Nutze entweder VPN oder Tor, je nach Anwendung

  • Stelle den Bridge-Modus in den jeweiligen Apps ein, um Konflikte zu vermeiden


5. Arbeiten mit Nutzerprofilen GrapheneOS erlaubt die Einrichtung mehrerer isolierter Nutzerprofile. Unsere Empfehlung:

  • Admin – Hauptprofil mit Kontrolle über alle Einstellungen

  • Outside – Für externe Kommunikation

  • Work – Geschäftliche Nutzung

  • Wallet – Finanz-Apps und sensible Daten (Bitcoin/Monero Wallet)

  • gApps – Falls Google-Dienste benötigt werden (nur minimal nutzen!)

Diese Trennung erhöht die Sicherheit und schützt bei Verlust oder Diebstahl des Geräts.


6. Datenschutz trifft Alltagstauglichkeit

Mit GrapheneOS erhält man ein leistungsfähiges, alltagstaugliches Smartphone – ohne Kompromisse beim Datenschutz. Ob für den privaten Gebrauch oder als sichere Firmenlösung: Die Vorteile liegen auf der Hand.

7. Alternative ROMs für andere Geräte

Falls GrapheneOS nicht mit dem eigenen Gerät kompatibel ist, lohnt sich ein Blick auf die Entwickler-Community:🔗 XDA Developers – ROM Übersicht

Als Unternehmen oder Privatperson, die den Datenschutz ernst nehmen, setzen wir auf Lösungen wie GrapheneOS. Es bietet eine moderne, sichere und transparente Alternative zu herkömmlichen Smartphone-Systemen – und ist ein starkes Zeichen für digitale Verantwortung.

8. Apps und Anwendungen

Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen auf datenschutzfreundliche Betriebssysteme wie GrapheneOS, um ihre digitale Privatsphäre zu schützen. Doch mit dem Wechsel zu einem Privacy-OS stellt sich schnell die Frage: "Welche Apps kann ich sicher und vertrauenswürdig nutzen?" Wir haben eine kuratierte Liste von Open-Source-Alternativen (FOSS) zusammengestellt – für den täglichen Gebrauch, ohne unnötige Tracker, Werbung oder Datenweitergabe.


App-Stores für Open-Source-Software

Um Apps sicher und unabhängig zu beziehen, empfehlen wir folgende Stores:

  • F-Droid – Der Klassiker für Open-Source-Apps

  • Aurora Store – Zugriff auf Google Play ohne Google-Konto

  • Droid-ify – Moderner F-Droid-Client mit RSS-Feed-Funktion

  • Obtainium – Automatische Updates direkt von GitHub & Co.

  • Accrescent – Sicherheit und Signaturen im Fokus

  • APKMirror – Für einzelne APKs, aber mit Vorsicht zu genießen

Empfehlung: Droid-ify ist ein benutzerfreundlicher und optisch ansprechender Fork des klassischen F-Droid-Clients. Es bietet:

  • Eine moderne Oberfläche im Material Design

  • Schnelle Synchronisation von Repositories

  • Unterstützung für alternative Quellen wie IzzyOnDroid

  • Minimalistische und ressourcenschonende Architektur

Ideal für den täglichen Gebrauch, besonders für Nutzer, die Wert auf Übersichtlichkeit und Geschwindigkeit legen.

Wichtiger Hinweis zur Sicherheit

Droid-ify basiert auf F-Droid, und obwohl es viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Sicherheitsbedenken, die man kennen sollte:

  • Veraltete GitHub-Repositories: F-Droid synchronisiert Apps aus öffentlich zugänglichen Repos. Wenn diese nicht regelmäßig gepflegt werden, können veraltete Versionen mit bekannten Sicherheitslücken im Umlauf sein. [gist.github.com]

  • Fehlende automatische Sicherheitsprüfungen: Im Gegensatz zu Play Store-Apps durchlaufen F-Droid-Apps keine zentrale Sicherheitsprüfung. Die Verantwortung liegt beim Nutzer.

  • Signaturprobleme: Droid-ify hat in der Vergangenheit Probleme mit App-Signaturen gehabt, was zu Update-Fehlern führen konnte. [f-droid.org]


Empfehlung für den sicheren Einsatz

  • Nutze nur vertrauenswürdige Repositories wie IzzyOnDroid oder Guardian Project

  • Halte deine Repos und Apps regelmäßig aktuell

  • Prüfe Apps mit Tools wie Exodus Privacy

  • Vermeide die Installation von APKs außerhalb der offiziellen Quellen

Open-Source-Apps für den Alltag

Hier findest du geprüfte Alternativen für die wichtigsten Anwendungsbereiche:

Kategorie

App-Empfehlungen

Browser

Vanadium, Bromite, Tor, Fennec

2FA

Aegis

Passwortmanager

KeePassDX, Bitwarden

Übersetzer

TranslateYou, LibreTranslator

QR-Scanner

Binary Eye

PDF-Viewer

muPDF

Medienplayer

VLC

Wetter

Forecastie, GeometricWeather

Tor-Proxy

Orbot

Cloud

Nextcloud

Messenger

SimpleX Chat, Signal (Molly), Briar, Session, Bitchat

Clipboard-Schutz

Clipboard Cleaner

Matrix-Clients

SchildiChat, FluffyChat

Office

Collabora Office

PGP

OpenKeychain

Notizen

Joplin

E-Mail

ProtonMail, Tutanota

E-Mail-Alias

SimpleLogin, AnonAddy

E-Mail-Client

K-9 Mail, FairEmail

VPN

Mullvad, IVPN (NoKYC empfohlen – ideal per Onion-Adresse)

Kalender

DAVx⁵, Simple Calendar, Proton Calendar

Sandboxing

Insular

YouTube-Client

NewPipe

Podcast

AntennaPod

Navigation

OsmAnd (Tipp: Google Traffic manuell einpflegen)

Kamera

Open Camera

Tastatur

AnySoft, FlorisBoard, OpenBoard

Spracheingabe

Sayboard

E-Book Reader

Librera Reader

Bild-Metadaten entfernen

ImagePipe

Netzwerkmonitor

Net Monitor

RSS-Reader

Feeder

(X) Twitter-Client

Twidere X, Fritter

Mastodon

Tusky

Nostr

Amethyst, Primal

Reddit

Infinit, Stealth (Tipp: Kein Account nötig mit Stealth)

Videokonferenz

Jitsi (nur Selfhosting empfohlen)

Torrent

Transdroid

Checksummen

HashEasily

XMPP/Jabber

Conversations, Blabber

Smart Home

Home Assistant

Wallets & Finanzen

Kategorie

App-Empfehlungen

Bitcoin Wallet

Samourai, Asigaru, Stack Wallet

Monero Wallet

Monerujo, Cake, StackDuo

Watch-Only Wallet

Sentinel

Lightning Wallets

Zeus, Blixt, Breez, Phoenix (Empfehlung: Kein Lightning nutzen – Datenschutzrisiken)


Praktische Tipps für den Alltag

  • Web-Apps als Shortcut nutzen: Statt Apps zu installieren, einfach mobile Webseiten wie Amazon, Mempool oder ManySats im Browser öffnen und als Shortcut zum Startbildschirm hinzufügen. ➤ Vorteile: Keine Tracker, weniger Speicherverbrauch, höhere Sicherheit.

  • MicroG nur bei Bedarf: Falls bestimmte Apps Google-Dienste benötigen, kann MicroG installiert werden. Aber: Mehr Code bedeutet potenziell mehr Angriffsfläche. Weniger ist oft mehr.

Datenschutz beim Teilen von Links

Vermeidet direkte Links zu YouTube, Twitter, Reddit, TikTok & Co. Nutzt stattdessen datenschutzfreundliche Redirect-Tools:

  • Mobile App: UntrackMe

  • Desktop: Privacy Redirect

  • Browser-Add-ons:

    • Invidition (Firefox)

    • LibRedirect


Mit GrapheneOS oder einem anderen Privacy-OS und den richtigen Open-Source-Apps lässt sich ein vollständig datenschutzfreundliches Smartphone gestalten – ideal für den privaten und beruflichen Einsatz. Weniger Abhängigkeit von großen Konzernen, mehr Kontrolle über die eigenen Daten.



Netzwerk & Internet

  • WLAN automatisch deaktivieren Pfad: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Internet → Netzwerkeinstellungen → „WLAN automatisch deaktivieren“➤ Empfehlung: 10–30 Minuten einstellen – ideal, wenn man das Haus verlässt und nicht ans WLAN denkt.

  • MAC-Adresse randomisieren Pfad: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Internet → WLAN → Stiftsymbol → Erweiterte Optionen → Datenschutz➤ Einstellung: „Pro Verbindung zufällige MAC-Adresse verwenden (Standard)“

  • Privates DNS aktivieren Pfad: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Privates DNS➤ Beispiel: dns.quad9.net Hinweis: Bei VPN-Nutzung (z. B. Mullvad) auf DNS-Leaks achten!

  • Internet Connectivity Checks deaktivieren Pfad: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Internet Connectivity Checks➤ Empfehlung: Deaktivieren oder GrapheneOS-Server verwenden

  • Nachweisschlüsselbereitstellung aktivieren Pfad: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Bereitstellung des Nachweisschlüssels➤ Empfehlung: Aktivieren (GrapheneOS Proxy)

  • VPN dauerhaft aktivieren Pfad: Einstellungen → Netzwerk & Internet → VPN → VPN-Einstellungen➤ Empfehlung: „Dauerhaft aktiv“ und „Verbindung ohne VPN blockieren“ aktivieren➤ Empfohlene Anbieter: Mullvad, IVPN (NoKYC empfohlen)

  • 2G deaktivieren Pfad: Einstellungen → Netzwerk & Internet → SIM-Karten → Anbieter → 2G zulassen➤ Empfehlung: Deaktivieren

  • Attestation Key Provisioning aktivieren Pfad: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Attestation Key Provisioning➤ Empfehlung: Aktivieren (GrapheneOS Proxy)


Apps & Berechtigungen

  • Standard-Apps festlegen Pfad: Einstellungen → Apps → Standard-Apps

  • Hintergrunddaten deaktivierenPfad: Einstellungen → Apps → [App auswählen] → Mobile Daten & WLAN → Hintergrunddaten➤ Empfehlung: Deaktivieren

  • Uneingeschränkte Datennutzung deaktivieren Pfad: Einstellungen → Apps → [App auswählen] → Mobile Daten & WLAN → Uneingeschränkte Datennutzung➤ Empfehlung: Deaktivieren

  • Contact Scopes nutzen Pfad: Einstellungen → Apps → [App auswählen] → Contact Scopes➤ Empfehlung: Nur benötigte Kontakte hinzufügen

  • App-Berechtigungen minimieren Pfad: Einstellungen → Apps → [App auswählen] → Berechtigungen➤ Empfehlung: So viel wie möglich auf „Nicht zugelassen“ setzen

  • Tracker prüfen mit Exodus Privacy➤ Exodus Privacy hilft, Apps auf Tracker und fragwürdige Berechtigungen zu analysieren.


Verbundene Geräte

  • Bluetooth automatisch deaktivieren

    Pfad: Einstellungen → Verbundene Geräte → Verbindungseinstellungen → Bluetooth → „Bluetooth automatisch deaktivieren“

    Empfehlung: 2–5 Minuten – ideal nach Kopfhörer-Nutzung


Akku

  • Ladestandanzeige in Prozent aktivieren

    Pfad: Einstellungen → Akku → Ladestandanzeige in Prozent


Ton & Vibration

  • Vibration & haptisches Feedback: Deaktivieren

  • Ton bei Displaysperre: Deaktivieren

  • Ton beim Aufladen: Deaktivieren

  • Töne bei Berührung: Deaktivieren

  • Symbol im Vibrationsmodus: Deaktivieren

    Pfad: Einstellungen → Ton & Vibration


Display

  • Automatische Helligkeit: Aktivieren

  • Bildschirmrotation: Aktivieren

  • Sperrbildschirm → Datenschutz:

    ➤ „Sensible Inhalte nur im entsperrten Zustand anzeigen“: Aktivieren

  • Display bei Benachrichtigungen aktivieren: Deaktivieren

  • Bildschirm-Timeout: 1 Minute

  • Dark Theme: Aktivieren

  • Touch-Empfindlichkeit erhöhen (bei Schutzfolie): Optional aktivieren

  • Nachtlicht: Adaptiv aktivieren

    Pfad: Einstellungen → Display


Sicherheit

  • Displaysperre: Aktivieren

  • Automatischer Neustart: Alle 12–48 Stunden aktivieren

  • PIN-Eingabe zufällig anordnen: Aktivieren

  • Kamera im Sperrzustand: Deaktivieren

  • Exploit-Schutz-Kompatibilitätsmodus: Aktivieren

  • USB-Zugriff im Sperrzustand: Deaktivieren oder gezielt aktivieren

    Pfad: Einstellungen → Sicherheit


Datenschutz

  • Berechtigungsmanager: Alle Berechtigungen individuell anpassen

  • Tracker-Analyse: Exodus Privacy verwenden


System

  • Tastatur → Darstellung: Material Dark aktivieren

  • Spracheingabe: Sayboard (Open Source) installieren

    Pfad: Einstellungen → System → Tastatur


Mit diesen Einstellungen lässt sich GrapheneOS optimal für den datenschutzfreundlichen Einsatz konfigurieren – ob im Unternehmen oder privat. Die Kombination aus sicherer Hardware, einem minimalistischen Betriebssystem und bewusst gewählten Apps schafft eine digitale Umgebung, die Kontrolle und Vertrauen zurückgibt.



Fertige Geräte mit GrapheneOS – Einfach, sicher, startklar

Die Einrichtung eines datenschutzfreundlichen Smartphones mit GrapheneOS kann komplex wirken – besonders für Einsteiger. Wenn Ihnen die Installation zu aufwendig ist oder Sie sich unsicher fühlen, bieten wir Ihnen eine einfache Lösung:

Wir übernehmen das für Sie.

Ob Sie ein vollständig vorkonfiguriertes Gerät erwerben möchten oder Unterstützung bei der Installation benötigen – wir stehen Ihnen zur Seite. Auch wenn Sie bereits versucht haben, GrapheneOS selbst zu installieren und nicht weiterkommen: Kontaktieren Sie uns gerne.

Unsere Leistungen:

  • Verkauf von fertig eingerichteten Smartphones mit GrapheneOS

  • Individuelle Installation auf Ihrem Gerät

  • Technischer Support bei Problemen oder Fragen

  • Beratung zu Apps, Einstellungen und Datenschutz

Sicher. Transparent. Persönlich.

Wir helfen Ihnen dabei, ein Smartphone zu nutzen, das Ihre Privatsphäre respektiert – ganz ohne Kompromisse.


Mehr zu dem Thema: PRIVACY SMARTPHONE

Kommentare


bottom of page